Expert*innen-Talk zu sexueller Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz

Kostenfreie online Veranstaltung
11. September 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr
window.lintrk('track', { conversion_id: 22808858 });
Übersicht
Referent*innen

Discrimination @ Work

Wenn das Outfit im Büro aneckt – Belästigung oder Befindlichkeit? Wie Unternehmen sexueller Belästigung begegnen können

„Ganz ehrlich? Ich fühle mich durch das Kleid meiner Kollegin total provoziert – das geht für mich zu weit im Büro.“

Zu kurz, zu eng, zu auffällig – und plötzlich dreht sich der Spieß um: Ein Mann fühlt sich von der Kleidung einer Frau belästigt. Aber ist das schon sexuelle Belästigung? Wer entscheidet eigentlich, wo die Grenze verläuft? Was ist noch individuelles Empfinden, was schon eine Verletzung der Würde? Und wie gehst Du als HR, Führungskraft oder Vertrauensperson damit um, wenn plötzlich solche Aussagen auf Deinem Tisch landen?

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist kein eindimensionales Thema:

  • Wer bestimmt die Regeln – und wie viel Subjektivität ist erlaubt?
  • Bedeutet Unbehagen automatisch, dass Grenzen überschritten wurden?
  • Wie schützt Du alle im Unternehmen, ohne dabei in Schuldzuweisungen oder Vorurteile zu verfallen?


In unserem interaktiven Online-Talk diskutieren wir echte Praxissituationen und besprechen
  • wie Verantwortliche mit Beschwerden umgehen, die nicht ins klassische Schema passen,
  • was es braucht, damit Schutz und Respekt für alle gelten – unabhängig von Geschlecht, Rolle oder Perspektive,
  • wie Verantwortliche subtile Dynamiken erkennen, die sich hinter „nur ein Gefühl“ oder „das war doch nett gemeint“ verstecken. Und ab wann – und in welcher Form – sie verpflichtet sind, aktiv zu werden.


Diana Dietz, Strategic Lead - Consulting on discrimination & sexual harassment, und Moritz Hagedorn, Head of Operations & Product, sprechen am 11. September 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr über Haltung, Handlungsspielräume und konkrete Lösungen – und freuen sich auf Eure Fragen und Impulse.  

Deine Expert*innen

Diana Dietz

Diana ist Strategic Lead - Consulting on discrimination & sexual harassment im Fürstenberg Institut. Als Organisationsberaterin und Führungskraft mit über 20 Jahren Erfahrung setzt sie sich dafür ein, dass Unternehmen nicht nur rechtssicher handeln, sondern ein sicheres und respektvolles Arbeitsumfeld schaffen – in dem sich Mitarbeitende geschützt und wertgeschätzt fühlen und somit ihr volles Potenzial entfalten können. Davon profitieren alle – Unternehmen, Teams und Mitarbeitende.

Moritz Hagedorn

Moritz ist Head of Operations & Product im Fürstenberg Institut und interessiert sich für alles, was Unternehmen mit Blick auf mentale Gesundheit bewegt. In den letzten 10 Jahren hat er Unternehmen, Führungskräfte und Teams dazu beraten, wie sich Arbeit gesundheitsförderlich und mit Vergnügen gestalten lässt.

Warum Modern Health Campus?

Weil nachhaltige Weiterbildung mehr ist als nur Wissen – sie verändert Unternehmenskultur.

Aus der Praxis für die Praxis

Unsere Inhalte sind praxiserprobt und unmittelbar anwendbar – für Wissen, das langfristig Wirkung zeigt.

35 Jahre Erfahrung

Das Fürstenberg Institut begleitet Unternehmen seit über drei Jahrzehnten in der Förderung mentaler Gesundheit – mit fundiertem Know-how und Vertrauen.

Maßgeschneidert auf deine Herausforderungen

Ob Führungskraft, HR-Verantwortlicher oder Gesundheitsbeauftragter: Unsere Kurse sind gezielt auf deine Herausforderungen abgestimmt.

Geprüfte Fachexpert*innen

Unsere Trainer*innen verfügen über fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung in den Bereichen Arbeitspsychologie, Recht und Prävention.

Austausch mit Gleichgesinnten

Profitiere vom direkten Dialog in kleinen Gruppen – für neue Impulse, Reflexion und gemeinsames Lernen.

Umfangreiche Lernmaterialien & Wissenstests

Erhalte Zugang zu praxisnahen Unterlagen und überprüfe deinen Lernerfolg mit optionalen Quizfragen.

Kurse die dir gefallen könnten

Eine Auswahl unserer Kurse: Für starke Unternehmen – für dich.