

Gut Beraten
Unser Seminar zum Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz, um Betroffene sicher zu begleiten.
Alle Infos zum Training
Deine Trainerin
Häufig gestellte Fragen
Gut beraten: Zwischen Mitgefühl und Verantwortung in der betrieblichen Trauerarbeit
Warum dieser Kurs?
Sterben, Tod und Trauer sind Themen, die am Arbeitsplatz oft ausgeklammert werden – doch sie treffen Betroffene mit voller Wucht. Der Verlust eines nahestehenden Menschen kann zu tiefer Erschöpfung, Traurigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen. Die Arbeitsleistung leidet, während Kolleg*innen häufig unsicher sind, wie sie angemessen reagieren sollen. Auch Führungskräfte und Personalverantwortliche stehen vor Herausforderungen: Wie kann ich Unterstützung bei der Trauer bieten, ohne Grenzen zu überschreiten? Wie halte ich das Team zusammen, während ich gleichzeitig für die betroffene Person da bin?
Worum geht's?
In diesem dreiteiligen Seminar zur Trauer am Arbeitsplatz lernst du, wie du mit Mitgefühl und professioneller Klarheit trauernde Mitarbeitende unterstützt. Du erhältst fundiertes Wissen zu den Phasen von Trauerprozessen, empathischer Kommunikation und den kulturellen Unterschieden im Umgang mit Verlust. Praktische Leitfäden helfen dir, sicher in schwierigen Situationen zu agieren und sensibel auf die Bedürfnisse der Betroffenen einzugehen. Gleichzeitig stärkst du deine Fähigkeit zur Selbstfürsorge, um die Balance zwischen Mitgefühl und deinen beruflichen Aufgaben zu wahren.
Was nimmst du aus diesem Kurs mit?
Am Ende des Kurses bist du in der Lage, eine respektvolle und offene Trauerkultur im Unternehmen zu gestalten. Du schaffst Raum für Empathie und Stabilität, stärkst das Teamgefühl und unterstützt betroffene Mitarbeitende auf ihrem Weg zurück in den Arbeitsalltag. So trägst du zu einem vertrauensvollen Miteinander bei, das in schwierigen Zeiten Halt und Orientierung bietet.
DETAILS
nICHT DER PASSENDE TERMIN DABEI?
Trage dich hier in unserem Newsletter ein und erhalte Informationen zu unserem Kursangebot.
Wusstest du,

Meet your Trainer
Sara Prinz
- Über 17 Jahre Erfahrung als Diakonin ev. mit den Schwerpunkten Seelsorge und Sterbebegleitung
- Supervisorin in der Beratung und Begleitung von Hospizmitarbeitenden und in der Behindertenhilfe
Häufige Fragen vor Kursbeginn
Be part of the mission to empower healthy companies.
Sichere dir jetzt einen Platz.