Alle Kurse → Für Konfliktmanagement

Seminar zu Sexueller Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz

990,00 € zzgl. MwSt.*
11 Stunden verteilt auf 3 Live-Online-Termine (Max. 12 Teilnehmer*innen):
*Für die Buchung wirst du zur Verkaufsplattform ablefy weitergeleitet.
Geeignet für HR, Betriebsrät*innen, Gleichstellungsbeauftragte, Compliance-Beauftragte und Geschäftsführer*innen
Wissensvermittlung, Gruppenarbeiten, interaktive Übungen, Fallbeispiele, Live-Demo, Austausch und Reflexion
Exklusiver Zugriff auf das gesamte Lernmaterial sowie optionale Quizabfragen
Digitale Teilnahmebescheinigung als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse
Seminarbeschreibung
Module
Deine Trainerinnen
Häufige Fragen

Diskriminierung und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz wirksam vorbeugen und begegnen

Dieses Seminar gibt dir das nötige Wissen und praktische Werkzeuge an die Hand, um sexuelle Belästigung und Diskriminierung im Unternehmen wirksam vorzubeugen und zu bekämpfen. In drei kompakten Modulen lernst du, rechtssichere Prozesse aufzubauen, sensible Kommunikation zu stärken und Schlüsselpersonen gezielt zu qualifizieren. Du weißt am Ende, wie du Strukturen schaffst, in denen sich alle Mitarbeitenden sicher, respektiert und wertgeschätzt fühlen. Damit profitierst du nicht nur von einer besseren Teamkultur und höherer Arbeitgeberattraktivität, sondern schützt auch Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsalltag. Starte jetzt für mehr Sicherheit, Haltung und Menschlichkeit in deinem Unternehmen!

Vorteile für Arbeitgeber

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verpflichtet Unternehmen sowohl zum präventiven Schutz vor Diskriminierung und sexueller Belästigung – als auch zum entschlossenen Handeln im Beschwerdefall. Wer dies versäumt, riskiert nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch die Gesundheit seiner Mitarbeitenden, hohe Ausfallquoten, schlechte Teamkultur und Reputationsverluste. Und es geht um mehr als nur rechtliche Pflichten: Ein belästigungsfreies Arbeitsklima, in dem offen kommuniziert, wertschätzend miteinander umgegangen und Fehlverhalten klar benannt wird, ist ein echter Standortvorteil. Unternehmen, die proaktiv handeln, stärken nicht nur die psychologische Sicherheit ihrer Teams, sondern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber.

Wähle deinen Starttermin

  25.09.2025

25.09. von 09 - 13 Uhr
16.10. von 09 - 12 Uhr
19.11. von 09 - 13 Uhr

Die Termine passen nicht oder stehen nicht fest?

Kein Problem, wir informieren dich rechtzeitig, wenn neue Kurszeiten verfügbar werden.

Deine Trainerinnen

Diana Dietz

  • Organisationsberaterin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
  • Langjährige Führungskraft
  • 6 Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen und Verantwortlichen zur Prozesserstellung, Fallberatung und Qualifizierung von verantwortlichen Personen

Stefanie Schlüter

  • Organisationsberaterin
  • Zertifizierte Mediatorin
  • Langjährige Erfahrung in der Schulung von Führungskräften zum Thema und der Beratung von Unternehmen und Verantwortlichen zur Prozesserstellung und Einführung zu den AGG-Themen

Häufige Fragen

Diskriminierung und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz wirksam vorbeugen und begegnen

Dieses Seminar gibt dir das nötige Wissen und praktische Werkzeuge an die Hand, um sexuelle Belästigung und Diskriminierung im Unternehmen wirksam vorzubeugen und zu bekämpfen. In drei kompakten Modulen lernst du, rechtssichere Prozesse aufzubauen, sensible Kommunikation zu stärken und Schlüsselpersonen gezielt zu qualifizieren. Du weißt am Ende, wie du Strukturen schaffst, in denen sich alle Mitarbeitenden sicher, respektiert und wertgeschätzt fühlen. Damit profitierst du nicht nur von einer besseren Teamkultur und höherer Arbeitgeberattraktivität, sondern schützt auch Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsalltag. Starte jetzt für mehr Sicherheit, Haltung und Menschlichkeit in deinem Unternehmen!

Vorteile für Arbeitgeber

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verpflichtet Unternehmen sowohl zum präventiven Schutz vor Diskriminierung und sexueller Belästigung – als auch zum entschlossenen Handeln im Beschwerdefall. Wer dies versäumt, riskiert nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch die Gesundheit seiner Mitarbeitenden, hohe Ausfallquoten, schlechte Teamkultur und Reputationsverluste. Und es geht um mehr als nur rechtliche Pflichten: Ein belästigungsfreies Arbeitsklima, in dem offen kommuniziert, wertschätzend miteinander umgegangen und Fehlverhalten klar benannt wird, ist ein echter Standortvorteil. Unternehmen, die proaktiv handeln, stärken nicht nur die psychologische Sicherheit ihrer Teams, sondern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber.

Wähle deinen Starttermin

25.09.2025

25.09. von 09 - 13 Uhr
16.10. von 09 - 12 Uhr
19.11. von 09 - 13 Uhr

03.2026

noch offen

06.2026

noch offen

Termine passen nicht oder stehen nicht fest?

Kein Problem, wir informieren dich rechtzeitig, wenn neue Kurszeiten verfügbar werden.

Module

Modul 1:  Prozesse & Beschwerdestellen

  • Rechtssichere Prozesse entwickeln
  • Stakeholder & Kultur-Botschafter:innen einbinden
  • Beschwerdestelle passend zur Struktur aufbauen
  • Aufgaben & Verantwortlichkeiten klären
  • Gesamtprozess von Beschwerde bis Prävention  

Modul 2: Kommunikation & Haltung

  • Haltung zu Respekt & Wertschätzung entwickeln
  • Unternehmenskommunikation überprüfen
  • Kommunikationskonzept erstellen
  • Qualifizierungskonzept für Gesprächssicherheit 

Modul 3: Qualifizierung im Beschwerdefall

  • AGG-Wissen vertiefen
  • Rechtssicher im Beschwerdefall handeln
  • Gesprächsführungstechniken trainieren
  • Wissen ins Unternehmen weitergeben 
Deine Trainerin

Diana Dietz

  • Organisationsberaterin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
  • Langjährige Führungskraft
  • 6 Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen und Verantwortlichen zur Prozesserstellung, Fallberatung und Qualifizierung von verantwortlichen Personen
Empty space, drag to resize
Deine Trainerin

Stefanie Schlüter

  • Organisationsberaterin
  • Zertifizierte Mediatorin
  • Langjährige Erfahrung in der Schulung von Führungskräften zum Thema und der Beratung von Unternehmen und Verantwortlichen zur Prozesserstellung und Einführung zu den AGG-Themen
Empty space, drag to resize
Neu hier? Lerne uns kennen und spare bei deiner ersten Buchung.
10%
Rabatt

Bewertungen

          5,0/5 - Praxisbezug & Anwendbarkeit
          4,4/5 - Aufbereitung des Inhaltes
          4,8/5 - Fachlichkeit der Trainer*innen
          4,3/5 - Preis/Leistung

          4,6/5 Gesamtbewertung
Aus insgesamt 33 Bewertungen
  Da der Kurs in 3 Module aufgeteilt ist, hat man die Möglichkeit, die einzelnen Inhalte auch verarbeiten zu können und sich durch den intensiveren Inhalt auch intensiv mit dem Thema zu beschäftigen.  

Warum Modern Health Campus?

Weil nachhaltige Weiterbildung mehr ist als nur Wissen – sie verändert Unternehmenskultur.

Aus der Praxis für die Praxis

Unsere Inhalte sind praxiserprobt und unmittelbar anwendbar – für Wissen, das langfristig Wirkung zeigt.

35 Jahre Erfahrung

Das Fürstenberg Institut begleitet Unternehmen seit über drei Jahrzehnten in der Förderung mentaler Gesundheit – mit fundiertem Know-how und Vertrauen.

Maßgeschneidert auf deine Herausforderungen

Ob Führungskraft, HR-Verantwortlicher oder Gesundheitsbeauftragter: Unsere Kurse sind gezielt auf deine Herausforderungen abgestimmt.

Geprüfte Fachexpert*innen

Unsere Trainer*innen verfügen über fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung in den Bereichen Arbeitspsychologie, Recht und Prävention.

Austausch mit Gleichgesinnten

Profitiere vom direkten Dialog in kleinen Gruppen – für neue Impulse, Reflexion und gemeinsames Lernen.

Umfangreiche Lernmaterialien & Wissenstests

Erhalte Zugang zu praxisnahen Unterlagen und überprüfe deinen Lernerfolg mit optionalen Quizfragen.
Nicht das Richtige?

Kurse die dir gefallen könnten